
M wie Motivation
Geld motiviert nicht. Motivation muss von innen (intrinsisch) kommen, sie ist eine Form von Neugier: Was ist möglich, wie kriegen wir das hin? Deshalb ist jungen Frauen und Männern das Arbeiten im Team so wichtig, mit flachen Hierarchien, wo es um den eigenen Input, das Gestalten, den Austausch und das gemeinsame Vorankommen geht. „Befehl und Gehorsam“ ist für die Generation Z ein überholtes Konzept, Feedback hingegen eine Selbstverständlichkeit.
Das heisst nicht, dass der oder die Einzelne im Team aufgeht. Im Gegenteil: Es geht um die eigene Employability, um die eigene Sichtbarkeit – beim jetzigen und (man weiss ja nie) für den nächsten Arbeitgeber. Wer motivierte Mitarbeiter binden will, braucht daher spannende Aufgaben und Projekte, möglichst kombiniert mit individuell zugeschnittenen und dabei flexiblen Regeln für Arbeitszeit und -ort. Das Geld, klar, muss natürlich auch stimmen.