Werden Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber den Verantwortlichen zu:
Recht auf AuskunftSie können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeitenden Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.
Recht auf BerichtigungSie können nach Art. 16 DSGVO auf eine Berichtigung und/oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf LöschungSie können unter der Bedingung des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt unter anderem davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten noch benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben im Rahmen des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf WiderspruchSie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung, der Sie betreffenden Daten, zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, wenn im gewissen Umfang Erlaubnistatbestände zugleich verwendet werden.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheit überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an
TA Triumph-Adler GmbHHaus 5
Deelbögenkamp 4c
22297 Hamburg
Telefon: +49 40 52849-0
E-Mail: info@triumph-adler.net
Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehördeUnbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des vermutlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
Telefax: +49 981 180093-800
E-Mail:
poststelle@lda.bayern.de