Zum Hauptinhalt gehen

Geschäftsjahresende 2020/21 trotz Umsatzrückgang mit positivem Ergebnis

Nürnberg, 26. Mai 2021 Die TA Triumph-Adler GmbH schließt das Geschäftsjahr 2020/2021, das zum 31. März 2021 endete, mit einem Gesamtumsatz von 275,5 Mio. Euro ab. Damit liegt das Unternehmen 9,1 Prozent unter Vorjahr. Grund für den Umsatzrückgang ist die globale Corona-Pandemie. Dennoch gelingt es, das achte Jahr in Folge mit einem positiven Ergebnis abzuschließen. Der deutsche Markt zeigt sich dabei sehr robust, Rückgänge kommen vor allem aus dem Exportgeschäft und der Tochtergesellschaft UTAX UK.

Erwartungsgemäß war auch bei TA Triumph-Adler das Geschäftsjahr von der Pandemie beeinträchtigt. Durch frühzeitig ergriffene Maßnahmen ist es dem Unternehmen gelungen, die Auswirkungen der Pandemie einzugrenzen und den Rückgang im einstelligen Prozentbereich zu halten. Dank eines sehr starken vierten Quartals konnte der Gewinn im Vergleich zum ersten Halbjahr noch mal deutlich gefestigt und eine Umsatzrendite von über 4 Prozent erzielt werden. Besonders robust zeigte sich der wichtigste Markt Deutschland. Der Aufwärtstrend, der ab Juli zu verzeichnen war, konnte auch im zweiten Halbjahr fortgeführt werden. Sowohl im Direktvertrieb unter der Marke TA Triumph-Adler als auch im indirekten Kanal unter der Marke UTAX lagen die Umsätze insgesamt auf mehr als 95 Prozent gegenüber Vorjahr. 

Die Anzahl der bei den Kunden gebundenen Druck- und Kopiersysteme (MIF/Machines in Field) konnte im Geschäftsjahr 2020/2021 erneut ausgebaut und um knapp fünf Prozent gesteigert werden. Nach dem Corona-bedingten Einbruch im Frühjahr erholte sich auch das Printvolumen deutlich und war zum Ende des Geschäftsjahres wieder auf Vorjahresniveau. Einer der Hauptgründe für diese Entwicklung war das Projektgeschäft, dessen Ausbau das Unternehmen seit Jahren fokussiert vorantreibt, insbesondere im Behörden- und Healthcare-Segment. Auch der Bereich „Content Services (CS) and ICT" konnte von der beschleunigten Digitalisierung profitieren und positive Impulse im Projektgeschäft setzen. 

Die Auswirkungen der Pandemie beeinträchtigten auch die Entwicklungen der Tochtergesellschaften in Österreich, Tschechien und der Schweiz, die wie Deutschland leichte Umsatzrückgänge zu verbuchen hatten. Erfreulicherweise konnten auch diese Länder unterm Strich ein positives Ergebnis ausweisen.

Besonders hart getroffen von Corona waren die Märkte im Export sowie die Tochtergesellschaft UTAX UK. Hier hatte das Unternehmen die größten Umsatzrückgänge zu verbuchen. Zwar zeigte sich ab dem zweiten Quartal ein Aufwärtstrend, der jedoch nicht ausreichte, um den starken Einbruch zu Beginn des Geschäftsjahres auszugleichen. Dennoch konnte hier das Geschäft ebenfalls profitabel abgeschlossen werden. 

Christopher Rheidt, Geschäftsführer der TA Triumph-Adler GmbH, zum abgeschlossenen Geschäftsjahr: „Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ist das Ergebnis positiv einzuordnen. Das letzte Jahr hat der ganzen Mannschaft bei TA einiges abverlangt und es freut mich sehr, dass es uns gemeinsam gelungen ist, trotz Corona weiterhin profitabel zu arbeiten und parallel wichtige Projekte voranzutreiben. Das gibt uns den Spielraum für notwendige Investitionen im neuen Geschäftsjahr, zum Beispiel für den geplanten Aufbau von Arbeitsplätzen deutschlandweit in allen Bereichen.“ 

Zu den Projekten gehört unter anderem der Umzug des operativen Headquarters von Norderstedt nach Hamburg Alsterdorf zu Beginn des neuen Geschäftsjahres. Der neue Standort bietet eine optimale Anbindung an die Hamburger Infrastruktur und Wirtschaft. In einem immer enger werdenden Arbeitsmarkt verspricht sich das Unternehmen vom Hamburger Standort zudem eine höhere Attraktivität als Arbeitgeber. 

Im Geschäftsjahr 2021/2022 legt TA Triumph-Adler weiter einen starken Fokus auf den Ausbau seiner Wachstumsfelder. Diese sind nach wie vor das Projektgeschäft in der Hardware, das ICT und ECM Business sowie die Umsetzung der Neuausrichtung im Service. Das gilt selbstverständlich sowohl für TA Triumph-Adler im Direktvertrieb als auch UTAX im indirekten Kanal. Um dies zu verstärken, wurden kürzlich zwei neue Manager an Bord geholt. Daniel Gleixner verantwortet als Vertriebsdirektor UTAX Inland das Fachhandelsgeschäft im deutschen Markt. Christian Jendreczek hat als General Manager Content Services & ICT die Aufgabe übernommen, das ICT und ECM-Geschäft noch stärker voranzubringen. „Vor diesem Hintergrund sind wir sehr zuversichtlich, dass wir die Ziele, die wir uns für dieses Geschäftsjahr gesteckt haben, erreichen können“, so Christopher Rheidt.

Über TA Triumph-Adler

Die TA Triumph-Adler GmbH ist ein Spezialist für Multifunktionssysteme und digitale Workflows. Als Managed Service Provider unterstützt TA Firmen bei der Optimierung von papierbasierten und digitalen Dokumentenprozessen – mit dem Ziel, diese effektiver zu gestalten. Das Produktportfolio umfasst Hardware-, Software- sowie IT-Service-Lösungen, die den gesamten Bearbeitungsprozess von Dokumen­ten abdecken und ein zeitgemäßes Informationsma­nagement ermöglichen. Das Production-Printing-Angebot beinhaltet Highspeed-Inkjet-Systeme für den Qualitätsdruck in Mengen und künftig auch für das grafische Gewerbe. Als professionelle Direktvertriebsorganisation ist die TA Triumph-Adler Gruppe in Deutschland mit 24 Niederlassungen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist in Nürnberg, mit dem operativen Headquarter in Hamburg. Vertriebsorganisationen in Europa befinden sich in Österreich, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich (UK). Darüber hinaus beliefert die TA Triumph-Adler Gruppe Distributoren in mehr als 25 Ländern im Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). Die TA Triumph-Adler GmbH mit der eingetragenen Marke UTAX ist ein Unternehmen der Kyocera Gruppe und gehört zu 100 Prozent zur Kyocera Document Solutions Inc. mit Sitz in Osaka, Japan.

Pressekontakt

André Gensch
Senior Manager Corporate Communications

Deelbögenkamp 4c
Haus 5
D-22297 Hamburg
Tel.: +49 40 52849-0
E-Mail: presse@triumph-adler.net