Zum Hauptinhalt gehen

Verwenden Sie die richtige Software für Ihren Büroalltag?

Treffen Sie die richtige Wahl - jetzt unsere kostenlose Checkliste herunterladen!

Damit digitale Workflows funktionieren, braucht es die passende Software. Aber welche Software entspricht unseren Bedürfnissen?
Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn keine zwei Unternehmen haben dieselben Erwartungen und Ansprüche an Softwarelösungen. 
Wer sich nicht vorher überlegt, was die gewünschte Software leisten muss, läuft Gefahr, zu einer suboptimalen Lösung zu greifen. Das muss ja nicht sein.
Lesen Sie in unserer Checkliste, nach welchen Kriterien Sie Ihre Software auswählen sollten.

Kommen Ihnen diese Herausforderungen bekannt vor?

•    Schwierigkeiten, bei so vielen Angeboten die für Sie passende Software zu identifizieren
•    Probleme bei der Integration neuer Software in bestehende IT-Infrastrukturen und Workflows
•    Keine Lösungen für zukünftige Entwicklungen und Unternehmenswachstum
•    Fehlende Zeit für die detaillierte Analyse, die eine neue Softwareauswahl erfordert
TA Triumph-Adler unterstützt Sie bei der Auswahl der für Sie passenden Software und berät Sie erstklassig!

Ihr Bedarf? Die Softwareauswahl strukturiert, effizient und passgenau zu gestalten.

Die Wahl der passenden Software kann ein komplexer Prozess sein. Die wichtigsten Kriterien zur Bewertung von Softwarelösungen müssen klar definiert sein, um die richtige Entscheidung zu treffen. 
Sie sollten einschätzen können, ob die Software flexibel, skalierbar und an zukünftige Anforderungen anpassbar ist, denn damit steht und fällt die Effizienz und Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens.
 
Mithilfe unserer Sieben Kriterien können Sie den Prozess der Softwareauswahl strukturiert und wirkungsvoll gestalten, Risiken minimieren und sich Ihre zukunftssichere Lösung sichern!

Was erwartet Sie?

 Eine strukturierte Anleitung, um die richtige Software, angepasst an Ihre Bedürfnisse, zu finden
•    Wertvolle Tipps, um die Risiken Ihrer Druckerflotte zu minimieren 
•    Hinweise, wie Sie passende Softwarelösungen finden, die flexibel und skalierbar sind
•    Tipps, wie versteckte Kosten frühzeitig erkannt werden können

Warum diese Checkliste?

Unsere Sieben Kriterien helfen Ihnen dabei, eine Software zu finden, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. 
Sie bieten ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die eine fundierte und effiziente Entscheidung bei der Softwareauswahl treffen möchten. Mit einer strukturierten Anleitung wie dieser sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. 
Unser Check liefert wertvolle Hinweise, um zukunftssichere Lösungen zu wählen, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen können.

Nutzen Sie diese Chance und meistern Sie den oft komplexen Prozess der Softwareauswahl erfolgreich. Machen Sie jetzt kostenlos den Check!

Das könnte Sie auch interessieren

So geht´s: In sieben Schritten zur digitalen Transformation

Digitalisierung startet mit ganz einfachen Schritten, die das tägliche Arbeiten bequemer und effizienter machen. Unsere Checkliste will Ihnen Mut machen, sich auf die digitale Transformation einzulassen. Damit Sie sich Schritt für Schritt über effizientere und bequemere Workflows freuen können.
7 Schritte_Digitale Transformation

Der Check: In drei Schritten zur optimalen Druckerflotte

Bürodrucker und noch mehr MFPs sollen funktionieren und keine Schwierigkeiten machen. Und schon gar keine vermeidbaren Kosten produzieren. Mit unserer Checkliste erkunden Sie in Minutenschnelle, ob bei Ihnen Handlungsbedarf besteht. Darauf aufbauend kommen Sie in drei Schritten zur optimalen – also zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passenden – Druckerflotte.
Der Check: In drei Schritten zur optimalen Druckerflotte

In 7 Schritten: Startklar für die neue E-Rechnungspflicht

Ab 2025 müssen alle Unternehmen auf den digitalen Rechnungseingang umstellen, um XML-Dateien empfangen und lesen zu können. Unsere Checkliste sagt Ihnen, wie das gelingt und wie Sie die Workflowscim Rechnungswesen mit ECM-Systemen trotz der neuen gesetzlichen Anforderungen effizienter gestalten können.
In sieben Schritten_Bereit für die E-Rechnungspflicht