Mehr als nur Cloud: ein Gütesiegel für echte Sicherheit
Die Cloud ist längst mehr als ein technologischer Trend. Sie ist vielmehr ein zentraler Baustein moderner Unternehmensstrategien. In jedem Unternehmen sammeln sich täglich Unmengen an Informationen, die digital gesteuert werden müssen. Cloud-Lösungen sind mittlerweile selbstverständlich, aber trotzdem so unterschiedlich in ihrer technischen Umsetzung. Was vielen fehlt, ist etwas viel Grundlegenderes: Transparenz, Sicherheit und Rechtskonformität. Cloud ist eben nicht gleich Cloud und die Wahl der richtigen Lösung ist entscheidend. Die passende Cloud schafft die Basis für effizientes Arbeiten, hohe Anpassungsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Unabhängige Prüfungen und objektive Orientierungshilfen werden damit umso wichtiger.
Das BITMi-Gütesiegel: Vertrauen, Kontrolle und Sicherheit
Beim digitalen Dokumentenmanagement und bei der Arbeit mit der Cloud muss einiges beachtet werden – von Datenschutz über Hosting bis hin zur Rechtskonformität. Besonders dann, wenn vertrauliche Unternehmensdokumente wie Verträge, Personalakten oder Kundeninformationen im Spiel sind. Wo genau liegen die Daten? Wer hat Zugriff? Und wie lässt sich sicherstellen, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden – technisch wie organisatorisch? Welche Cloud-Lösung passt zu Ihren Anforderungen und hält alle Standards ein? Genau hier setzt das BITMi-Zertifikat „Software Hosted in Germany“ an, vergeben vom Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi).
Was steckt hinter diesem Gütesiegel und wofür wird es vergeben?
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zeichnet mit dem Siegel Softwarelösungen aus, die den höchsten Anforderungen an Datenschutz, Datenhoheit und Rechtskonformität gerecht werden. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss die Software vollständig auf Servern in Deutschland betrieben werden – Hosting im Ausland, insbesondere in Drittländern, ist ausgeschlossen. Neben dem physischen Standort der Server ist auch der Unternehmenssitz relevant. Die Verarbeitung sämtlicher Daten muss nach deutschem Recht erfolgen. Dazu gehören etwa DSGVO-konforme Auftragsverarbeitungsverträge und die klare Zusicherung, dass keine personenbezogenen Daten außerhalb Deutschlands gespeichert oder weitergegeben werden. Damit richtet sich das Siegel insbesondere an Unternehmen, Behörden und Organisationen, die Wert auf rechtliche Klarheit, digitale Souveränität und einen hohen Sicherheitsstandard legen.
Warum das für Unternehmen so wichtig ist
Besonders bei dem Thema Dokumentenmanagement, sprich der digitalen Verwaltung von Dokumenten und Informationen, ist das Vertrauen in die Plattform entscheidend. Unternehmen müssen sich auf eine rechtssichere Verarbeitung der Dokumente verlassen können – sei es bei der digitalen Rechnungsverarbeitung, beim Dokumentenarchiv oder beim Austausch sensibler Unterlagen mit Geschäftspartnern.
Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung, in denen Cloud-Services zur zentralen Infrastruktur vieler Unternehmen geworden sind, liefert das BITMi-Gütesiegel eine wichtige Orientierung. Es steht für Cloud-Software, bei der Unternehmen auf Nummer sicher gehen können – nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch.
Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung, in denen Cloud-Services zur zentralen Infrastruktur vieler Unternehmen geworden sind, liefert das BITMi-Gütesiegel eine wichtige Orientierung. Es steht für Cloud-Software, bei der Unternehmen auf Nummer sicher gehen können – nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch.